Kontaktlinsen
sind so individuell wie Ihre Augen.

Kontaktlinsen sitzen direkt auf dem Auge und kommen so dem natürlichen Sehen am nächsten.

Exakt angepasste Individualkontaktlinsen sind die beste Wahl, da man mit diesen den persönlichen Bedürfnissen und den Anforderungen der Augen am besten gerecht wird.

Wichtig sind der Sitz und das Material der Kontaktlinsen.

Vor einer Anpassung findet eine augenmedizinische Untersuchung statt, danach regelmäßige medizinische Nachkontrollen um eine Gesundheit ihrer Augen sichern zu können.

Kontaktlinsen

  1. Eingehendes Gespräch welche Arten von Kontaktlinsen es gibt bzw.welche Wünsche/ Bedürfnisse ( Sport, Arbeit,Freizeit) bestehen
  2. Vermessung der Augen mit einem speziellen Gerät ( Hornhauttopograph)
  3. Untersuchung der Augen mittels Spaltlampenmikroskop
  4. Entscheidung welche Art der Kontaktlinsen möglich sind
  5. Bestellung der passenden Kontaktlinsen
  6. Einschulung in Handhabung und Pflege der Kontaktlinsen

Die Anpassung erfolgt in 2 Terminen und es folgen weitere Kontrolltermine bzw Übungstermine für das richtige Einsetzen der Kontaktlinsen innerhalb von 2 Monaten und danach alle 6 Monate.

Sind flexible Kontaktlinsen, die auf dem Tränenfilm schwimmen und damit eine optimale Sauerstoffversorgung der Hornhaut während des Tragens gewährleisten.

Eigenschaften der formstabilen Kontaktlinsen:

  • Eine Vielzahl von Fehlsichtigkeiten kann korrigiert werden, auch höherer Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)
  • Sehschärfe ist stabiler als bei weichen Kontaktlinsen
  • Optimale Sauerstoffversorgung des Auges
  • Lange Lebensdauer im Vergleich zu weichen Kontaktlinsen ( 1,5-2Jahre)

Ztw längere Eingewöhnungsphase mit Fremdkörpergefühl, legt sich nach einigen Malen Tragen
Etwas höhere Verlustgefahr

Werden individuell auf ihr Auge angepasst.
Besonders zu empfehlen, wenn herkömmliche Wegwerfsysteme ( Monatslinsen,Tageslinsen) nicht das gewünschte Ergebnis erzielen.

Monats Kontaktlinsen:
Sind für eine Tragedauer von 30 Tagen ab Öffnung vorgesehen.
Gibt es von vielen verschiedenen Firmen.
Wir helfen Ihnen gerne die für Sie am besten geeignete zu finden.

Nachteil:
Keine Möglichkeit der Individualanpassung, da sie nach Normmaßen gefertigt werden.
Bei höheren Fehlsichtigkeiten ist nur eine eingeschränkte Auswahl vorhanden.

Tages Kontaktlinsen:
Sind weiche Kontaktlinsen für den einmaligen Gebrauch.
Gut geeignet für Sport bzw. für das gelegentliche Tragen als Ergänzung zur Brille.

Nachteil:
Bei höheren Fehlsichtigkeiten nur eingeschränkte Auswahl vorhanden.
Keine Möglichkeit der individuellen Anpassung, da sie nach Normmaßen angefertigt sind.
Bei sehr häufigem Tragen sollte aus Kostengründen eine andere Variante angedacht werden.

Gibt es sowohl als harte ( formstabile) als auch als weiche Kontaktlinsen.
Sie werden meist ca ab dem 40 Lebensjahr benötigt, wenn die Akkommodation nachlässt und sonst zusätzlich zur Einstärken Kontaktlinsen eine Lesebrille notwendig wäre.

Diese Art der Kontaktlinsen benötigen eine besonders gute Aufklärung und Anpassung um feststellen zu können, ob und welche Kontaktlinsen für Sie in Frage kämen.
Wir nehmen uns gerne die erforderliche Zeit für Sie!

Sind so individuell wie die Kontaktlinsen selbst.
Die Kontaktlinsenanpassung ist eine Privatleistung und wird nur teilweise und in Ausnahmefällen von der Krankenkasse übernommen.
Wir geben ihnen gerne bei einem Termin Auskunft darüber.
Übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten, rechnen wir mit der Kasse ab und es ist von Ihnen der vorgeschriebene Selbstbehalt zu zahlen.

Dipl. Orthoptistin Maria Elisabeth Kroh

Von 1997 bis 2000 Ausbildung zur dipl. Orthoptistin in der orthoptischen Akademie am AKH Wien. Seit Oktober 2000 bei verschiedenen Augenärzten in NÖ und seit Mai 2010 im Team von Dr. Grösswang-Missura tätig. Seit 2002 intensive Beschäftigung mit der Anpassung von Kontaktlinsen und mehrere Fortbildungen auf diesem Gebiet.

OBEN